Alle möglichen Filme

Alle möglichen Filme

Hier landen dann wohl alle die Filme, für die es sich nicht lohnt, eine eigene Seite zu erstellen - also Filme, die keine Reihen sind und die ich nur mal eben zwischendurch gesehen habe.

Ten Inch Hero

https://www.pinterest.com/pin/312929874081324474/
Eine Kunststudentin, die ihre Tochter, die sie mit 15 direkt nach der Geburt zur Adoption abgegeben hat, kennenlernen möchte, ein IT-Girl, das eine Onlinebeziehung führt, eine bildhübsche junge Frau, die jeden Kerl um den Finger wickelt, ein unglücklich verliebter Hippie und ein Punk mit coolen Sprüchen auf den Lippen und dem T-Shirt arbeiten zusammen in einem Café gegenüber dem Laden einer Esoterikerin. Was ergibt das? Die erstaunlich tiefsinnige Liebeskomödie "Ten Inch Hero".
Ich wollte den Film ja eigentlich nur sehen, weil das der Film ist, an dessen Set sich Jensen Ackles und Danneel Harris ineinander verliebt haben.
Danach habe ich mich gefragt, warum ich den Film nicht schon viel früher geschaut habe. Er ist überhaupt nicht so kitschig, wie man vielleicht hätte erwarten können (Liebeskomödie und so), sondern tatsächlich tiefsinnig, wie schon erwähnt. Es geht darum, zu sich selbst und seiner eigenen Art zu stehen und sich so wohl zu fühlen; darum, sich mal etwas zu trauen und auch mal andere anzusprechen; darum, dass Lügen verziehen werden kann, wenn sie gerechtfertigt waren; darum, dass man offen seine Gefühle zeigen kann; darum, dass Freunde wie eine zweite Familie sind, und immer hinter dir stehen - oder vor dir, um dich zu verteidigen.
Gut, das Ende war sehr absehbar und irgendwie auch klischeehaft, aber so schön. Manchmal muss das ja sein.
Was hat mir besonders gefallen?
  • Jensen Ackles als Punk
  • Jensen Ackles als Punk im Kilt
  • Jensen Ackles als Punk im Kilt, der im Supermarkt unfreundlichen Jugendlichen einen Vortrag (über die Bedeutung des Tamponkaufs hat) hält --> der Hammer!
  • der Zusammenhalt der Freunde, die eigentlich eine Familie sind
  • wie schnell aus Fremden Freunde werden
  • der Moment, als die drei Mädels auf dem Dach des VW-Busses saßen und auf die Küste gesehen haben (Ich will auch einen VW-Bus!)
  • die T-Shirts von Priestley aka Jensen Ackles
  • die Offenheit aller Beteiligten
Ich könnte da wohl noch ewig weitermachen. Der Film war einfach super, muss auf jeden Fall noch einmal gesehen werden und ich kann es nur jedem empfehlen, ihn zu sehen!

Fack Ju Göhte 2

Heute Abend stand mal was "pädagogisch wertvolles" auf dem Programm. Im ersten Teil waren Freundinnen und ich zu Beginn unseres (Lehramt-)Studiums und jetzt musste der Zweite auch einfach noch sein.
http://www.kino.de/wp-content/gallery/fack-ju-
goehte-2-2015/fack-ju-ghte-2-elyas-mbarek-6-rcm0x1920u.jpg
Vorher hatte ich schon sehr geteilte Meinungen gehört - ungefähr die Hälfte war total begeistert und die andere Hälfte nicht so. Aber ich bin da nicht so und lasse mich von anderen zu sehr beeinflussen. Ich will mir lieber eine eigene Meinung bilden. Vielleicht lande ich deswegen in der Uni so oft bei blöden Dozenten ...
Aber zum Film:
Ich fand ja schon den ersten Teil echt richtig gut und habe mich sehr auf den zweiten gefreut. Und ich bin richtig begeistert. Der Film war lustig, ziemlich dämlich an manchen Stellen (was nichts schlimmes ist!), hatte aber auch ein bisschen sowas wie Tiefgang.
Zum Einen durch die doch recht traurige und dramatische Geschichte um Zeki Müller, der eigentlich ein ziemlich beschissenes Leben hat, als Kind kaum Perspektive hatte (in Unikreisen nennt man das dann "weniger privilegierte Familien") und mehr oder weniger in ein kriminelles Umfeld hineingewachsen ist. Dann durch seinen Willen, seine Schüler aus ebendiesem Umfeld und dieser Stigmatisierung rauszubringen, indem er ihnen Perspektiven zeigt und ihnen zeigt, was man alles erreichen kann und wie wichtig Eltern sind. Aber auch durch den Einsatz der deutschen "Asi-Kids" für die thailändischen Obdachlosen Waisen, denen es noch schlechter geht. Viertens durch die Geschichte von Etienne, dem 11%igen Asperger-Autisten. Wow, für eine Teenie-Komödie, als die der Film ausgeschrieben ist, ist das doch echt viel. Wenn man es geschickt verpackt, wird ein ganz anderer Film daraus:
Ein verzweifelter Aushilfslehrer ohne Perspektiven aber mit gefälschten Zeugnissen fährt mit seiner Klasse nach Thailand, um das große Glück - und Geld - zu finden. Dort wendet sich das Schicksal dramatisch, als sie auf das dort herrschende Elend treffen, das von einer Elite-Schule nur noch weiter ausgenutzt wird. Gemeinsam machen sich die Schüler aus einer deutschen Problemschule mit ihrem Lehrer dafür stark, den Waisen eine bessere Zukunft zu bieten. Hierbei lernen sie selbst, auf was es ankommt und wie gut es ihnen eigentlich geht.
Irgendwie ein anderer Film :D
Aber lustig war er auch. Ey, Föhr wird bestimmt das neue Malle Deutschlands! Ist ja auch in Spanien :D Oh Mann ... Ich würde gerne noch mehr schreiben, weiß aber gerade nicht genau was und ins Bett muss ich ja eigentlich auch.
Erstmal war es das also. Ich denke mal noch drüber nach, vielleicht kommt ja noch was :D 

Sex on the Beach 2 - Down Under brennt der Busch

Nein, das ist kein Porno. Das ist der Film, den Debi und ich heute Abend in der Videothek ausgesucht haben. Es war ihre Idee. Den ersten Teil haben wir nicht gesehen, aber ich war zuversichtlich, dass wir trotzdem alles verstehen würden.
Zum Inhalt: Drei ziemliche Loser bekommen eine Mail von ihrem Kumpel Jay, der gerade in Australien ist und ihnen vorschwärmt, wie toll es dort ist und wie geil sein Leben wäre: Er ist DJ im angesagtesten Club von Sydney, lebt in einer Villa und hat Sex mit jede Menge heißen Frauen. Ja geil, das wollen die anderen auch. Also geht's auf nach Australien.
Dort angekommen, sieht das alles aber etwas anders aus. Jay ist nicht DJ, sondern putzt die Toiletten und die "Villa" ist ein Zelt im Vorgarten seines Onkels. Er versucht das alles erst noch mit viel Witz zu überspielen, aber es funktioniert nicht. Noch am ersten Abend versucht Simon mit seiner verrückten und sehr kontrollierenden Freundin Schluss  zu machen, macht ihr aber - dank Jays Onkel - einen Heiratsantrag. Kurz zuvor hat Will, der die Geschichte immer wieder im Voiceover kommentiert, eine alte Schulfreundin getroffen, die ihn davon überzeugt hat, sich ihr auf ihrer Fahrt anzuschließen. Er kann die anderen überzeugen, allerdings fahren sie in dem mit bunten Graffiti besprühten Auto von Jay und nicht im Bus.
Im Hostel angekommen, versucht Will sich der alten Schulfreundin (ja, ich schäme mich, habe den Namen vergessen) zu nähern und die anderen von seinen Plänen zu überzeugen, während Jay gesteht, eigentlich seine Exfreundin zu suchen.
Ich will nicht zu vieles vorweg nehmen - das geht auch gar nicht, im Film wirkt es alles nämlich viel lustiger - aber kurz zusammengefasst: Die Jungs streiten sich, trennen sich, vertragen sich wieder, haben eine Nahtoderfahrung und sind am Ende alle glücklich.
Das Fazit ist: Ist ein ganz guter Film, sehr lustig, etwas makaber, flache Witze, kann man sich angucken. Aber muss nicht zweimal.
Wow ... mir fällt auf ... ich schaue mir kaum anspruchsvolle Filme an :D Mal schauen, ob ich das ändern möchte. Bisher nicht. ;-)

Biss zur großen Pause - Das Highschool Vampir Grusical

"Was ist das für ein Scheiß?" Damit hat mein Freund unseren Sonntagmorgenfilm beendet. Dabei hat er ihn ja ausgesucht. Er wollte etwas lustiges sinnloses sehen. Das haben wir geschafft. Kurzzusammenfassung: Eine Twilight-Highschool Musical-Parodie mit Stellen von Dirty Dancing, van Helsing, Desperate Houswives und anderen mit musikalischer Untermalung an passenden Stellen.
Angefangen hat es in Rumänien, wo die Familie Wolfenstein auf ihr Abendessen wartet, das Sprössling Edwin dramatisch durch den Wald jagt - typisch hier: die Blondine rennt kreischend davon und verliert nach und nach ihre gesamte Kleidung bis auf die Unterwäsche. Edwin versagt, Bruder Günni muss ran und bringt zwei Mädels mit. Direkt nach dem Essen taucht Vampirjäger Abraham van Hellbring und will dem Werk seines Großvaters ein Ende setzen. Die Vampire können aber fliehen. Unterschlupf finden sie in den USA bei Edwins Internetfreundin Fella, einer Veganerin mit yogaverrückter Mutter. Die beiden Jungs sollen sich jetzt an der Highschool möglichst unauffällig verhalten - was aber nicht so ganz einfach ist, denn Günni will sein Blut. Wie sich herausstellt, ist Fella auch nicht die Fella, für die Edwin sie hält, denn sie hat die Bilder von Sally genommen und auf ihrer Nutzerseite bei "Fakelook" eingestellt. Sprich: Fella liebt Edwin, Edwin liebt Sally und Sally liebt vor allem sich und ihren Silikonkörper.
Es geht ein bisschen hin und her, die drei leben sich ganz unterschiedlich in der "Hysteria Lane" ein und dank wunderbarer Lieder kann Fella ihren Edwin doch noch für sich gewinnen - bis an Halloween wieder van Hellbring auftaucht und jetzt wirklich alle Vampire (inzwischen die ganze Stadt, denn Günni hat "die scharfen und heißen" alle verwandelt und lässt sich von ihnen mit Sunblocker 130 eincremen) töten will. Sally hat Wind von dem Geheimnis bekommen und lässt sich kurz vor der Aufführung von "Romeo und Julia" von Günni verwandeln. Zusammen mit ihr kann Edwin den vampirtötenden Klängen von Florian Silbereisen trotzen und van Hellbrings Roboter zerstören. Blöd nur, dass in dem Roboter seine Fella steckt. Einziger Ausweg: Fella muss verwandelt werden. Und da jetzt jeder ein Vampir ist, ist das ganze ein Happy End, das Edwin und Fella mit ihrer eigenen Interpretation mit "Time of my Life" feiern.
Und nun meine Meinung:
Der Film ist ... nicht schlecht. Ein typisches "ProSieben Funny Movie"eben. Und so für zwischendurch etwas, das man sich mal ansehen kann. Mal im Sinne von einmal. Allerhöchstens zweimal, wenn man Freunde hat, die auch an dieser Sinnlosigkeit teilhaben wollen.
Die Lieder waren ein Brüller, vor allem da man die Originale gut kennt.
Ein guter, lustiger Film, auf jeden Fall sehenswert aber kein Muss.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen